Herzlich Willkommen auf der Internetseite des FC Windhausen!
FC Windhausen ehrt besonders langjährige Mitglieder auf seiner
Jahreshauptversammlung
Am 10. Januar 2025 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des FC
Windhausen statt. Der 1. Vorsitzende Björn Schwarze konnte im gemeindlichen
Mehrzweckraum „Alte Schule“ in Windhausen 33 Vereinsmitglieder, darunter auch
der Ortsbürgermeister Daniel Beck und der Ehrenvorsitzende Dieter Schwarze,
begrüßen.
Ein besonderer Höhepunkt der Versammlung war die Ehrung langjähriger
Vereinsmitglieder, die dem FC Windhausen über viele Jahrzehnte hinweg die Treue
gehalten haben. Insbesondere gilt dies für Günter Friedrichs, Ernst-Albert Kern,
Albert Schwarze, Günter Piepenschneider und Willi Mackowiak die auf eine 75
jährige Mitgliedschaft und für Karl Glahn der auf eine 70 jährige Mitgliedschaft
zurückblicken kann. Diese Mitglieder haben den Verein über eine außergewöhnlich
lange Zeit unterstützt und durch ihr Engagement maßgeblich geprägt. Daneben
erhielten Dieter Schwarze, und Klaus Glahn eine Ehrung für 60 Jahre
Vereinszugehörigkeit. Auch Burkhard Fricke und Ralf Lindner wurden für ihre 50-
jährige Mitgliedschaft geehrt. Auf 40 Jahre Vereinszugehörigkeit können Waltraut
Hahn, Armin Ostermeier und Herman Sander sowie auf 25 Jahre
Vereinszugehörigkeit kann Karolin Höfert zurückblicken. Von den Geehrten waren
Günter Friedrichs, Ernst-Albert Kern, Albert Schwarze, Karl Glahn, Dieter Schwarze,
Klaus Glahn, Burkhard Fricke und Ralf Lindner persönlich anwesend und nahmen
ihre Ehrenurkunden und Geschenke mit großer Freude und Dankbarkeit entgegen.
Die emotionale Zeremonie zeigte einmal mehr die enge Verbundenheit und den
starken Zusammenhalt innerhalb des FC Windhausen.
Der Vorsitzende Björn Schwarze berichtete u.a. dass die Abteilung Bogenschießen
wieder aufgelöst wurde, da es seit dem 1. Oktober 2024 einen eigenständigen Verein
für das Bogenschießen in Windhausen gibt. Dabei betonte Schwarze, dass aus
seiner Sicht dieser Übergang für beide Seiten problemlos und einvernehmlich verlief.
Daneben berichtete der 1. Vorsitzende von den regelmäßigen Zusammenkünften mit
dem Sportlehrer Werner Bohnen und den anderen kooperierenden Vereinen, von der
Teilnahme am Windhäuser „Runden Tisch“ und von den gemeindlichen
Veranstaltungen im Rahmen der „Dorferneuerung“. Weiter berichtete er, dass der FC
die Veranstaltung „500 Jahre Bergfreiheit Bad Grund“ aktiv durch Mitwirkung beim
Getränkeverkauf bei der Abendveranstaltung unterstützt hat. Auch beim
Seniorentreffen „Fit und gesund im Alter, welche von der Seniorenbeauftragten der
Gemeinde Bad Grund, Rebecca Singh, organisiert wurde, hat der FC für die
Versorgung der Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit Speisen und Getränken
gesorgt. Björn Schwarze schließt seinen Bericht mit einem Dank an alle ab, die den
Verein im letzten Jahr wieder unterstützt haben. Besonders erwähnt er die
ehrenamtliche Pflege rund um das Sportplatzgelände und auch das prima Mähen
des Sportplatzes durch den Bauhof der Gemeinde.
Die Kassenwartin Sandra Schwarze konnte über eine gesunde Kassenlage berichten
und daher ist auch eine Beitragsänderung nicht vorgesehen.
Wie den Berichten der einzelnen Abteilungen und Gruppen zu entnehmen war,
konnte der Verein wieder auf ein reges Vereinsleben im vergangenen Jahr
zurückblicken. Neben den regelmäßigen wöchentlichen Sportstunden konnte die
Jugendleiterin Beatrix Brandt auch über die Teilnahme an überörtlichen
Veranstaltungen und Leichtathletik-Wettkämpfen berichten. Hier konnten sich
insbesondere Mila und Viktoria Stranski auszeichnen, die im Leichtathletik-
Mehrkampf (Werfen, Laufen, Weitsprung) und in den Einzelwettbewerben in ihren
Altersklassen erste Plätze belegten.
Auch die übrigen Abteilungen (Tischtennis, Jedermann-Turner, Rückengymnastik,
Damen-Gymnastik, Nordic Walking, Aikido) waren sowohl sportlich als auch im
geselligen Bereich sehr aktiv. Eine Fußball spielende Mannschaft gibt es leider in
Windhausen nicht mehr. Für die Sommerferien ist hier ein Schnuppertraining im
Rahmen des Ferienprogrammes der Gemeinde vorgesehen. Auch von der Aikido-
Gruppe ist wieder die Teilnahme an dem Ferienprogramm der Gemeinde fest
eingeplant.
In seinem Grußwort hob Ortsbürgermeister Daniel Beck hervor, dass Sport
Menschen verbindet und der FC Windhausen durch seine vielfältigen Aktivitäten
einen wertvollen Beitrag für das Dorf leistet.
Die Kassenprüferin Monika Glahn konnte über eine einwandfreie Kassenführung
berichten, woraufhin die Versammlung einstimmig die Entlastung des Vorstandes
aussprach. In den anschließenden Wahlen wurden der Vorstand, der erweiterte
Vorstand und die Leiterinnen und Leiter der einzelnen Abteilungen und Gruppen
einstimmig gewählt. Bis auf die Kassenprüfer und den Ehrenrat gab es hier keine
Änderungen. Im Einzelnen wurden gewählt:
1. Vorsitzender:
Björn Schwarze
2. Vorsitzender:
Jörn Broihan
Kassenwartin:
Sandra Schwarze
Schriftführer, Presse und Sozialwart:
Andreas Mackowiak
Jugendleiter:
Ralf Benger
Jugendleiterin:
Beatrix Brandt
Sport- und Turnwart:
Reiner Nagel
Frauenfachwartin:
Christiane Lüder
Kassenprüfer:
Bettina Benger, Karin Lampenscherf, Manfred Höbelmann
Fähnrich:
Dieter Ostermeier
Internet Beauftragte:
Melina Schwarze
Ehrenrat:
Dieter Schwarze, Karl Glahn, Klaus Glahn, Karin Lampenscherf
Abteilungs- und Gruppenleiter
Fußball – Ralf Benger
Tischtennis – Andreas Mackowiak
Damen Gymnastik – Christiane Lüder
Jedermann-Turnen – Monika Glahn
Kinderturnen – Beatrix Brandt
Rückengymnastik – Antonie Schneider
Nordic Walking – Traudel Ludwig
Die Jahreshauptversammlung klang bei geselligem Beisammensein und regem
Austausch über vergangene und zukünftige Zeiten aus.
Online-Gesundheitssport mit Werner Bohnen
Wann? dienstags 19:45
Wie? über Jitsi (eine Videokonferenz-Software, ohne Registrierung, ohne Email-Adresse)
Dies ist der Link: Wirbelsäulengymnastik mit Werner Bohnen
Rehasport
Wann? mittwochs 19:15
Wo? in der kleinen Turnhalle in Badenhausen